Перевод: с немецкого на русский

с русского на немецкий

dem das

  • 1 bei dem das Modulatormedium mit Elektronenstrahlen geschaltet wird

    Универсальный немецко-русский словарь > bei dem das Modulatormedium mit Elektronenstrahlen geschaltet wird

  • 2 das kann die Maus auf dem Schwanz forttragen

    (das kann die / eine Maus auf dem Schwanz forttragen)
    чего-л. всего ничего, кот наплакал

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > das kann die Maus auf dem Schwanz forttragen

  • 3 dem

    dem D от der, das

    es ist nicht an dem — э́то не так

    wie dem auch sei — как [что] бы там ни́ было

    Большой немецко-русский словарь > dem

  • 4 das Schwarze Brett

    (das Anschlagbrett, Tafel für Bekanntmachungen)
    доска объявлений (у церкви, магазина, в университетах и т. п.), черная доска для объявлений ( особенно в университетах)

    Ich wurde von Frau Holzammer an das Schwarze Brett geführt, wo die Veranstaltungen ausgehängt waren... (W. Kempowski. Herzlich willkommen)

    Ich werde sowieso einen Anschlag am Schwarzen Brett anbringen lassen... (Max v. der Grün. Die Lawine)

    Wenig später wurde am Schwarzen Brett ein Aushang angeheftet, in dem es hieß, dass Faber in die Hauptverwaltung nach Düsseldorf zurückgerufen sei... (Max v. der Grün. Stellenweise Glatteis)

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > das Schwarze Brett

  • 5 das

    I art sg n (G des, A das, D dem) wird nicht übersetzt, z.B. das Ei jajko, des Eis jajka, dem Ei jajku;
    II pron dem (G des) to, G tego;
    III subst (G dessen) to, G tego;
    das hier to tu;
    das hat noch gefehlt! tego jeszcze brakowało!; IV pron rel (G dessen) który, która, które, co;
    ein Buch, das man schon gelesen hat książka, którą się już przeczytało

    Deutsch-Polnisch Wörterbuch neuer > das

  • 6 das Tüpfelchen auf dem i

    (die letzte, alles abrundende Kleinigkeit)
    мелочь, придающая всему законченность

    Ich war schon nahe daran, es genau beschreiben zu können. Es fehlte noch das Pünktchen auf dem I. Du hast es gebracht, das Pünktchen. (Max v. der Grün. Die Lawine)

    Zuvor hatte Anni Friesinger am Sonntag mit dem Gewinn des WM-Titels über 1500 m auf dem Olympic Oval von Salt Lake City das i-Tüpfelchen auf eine traumhafte Saison gesetzt. (ND. 2001)

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > das Tüpfelchen auf dem i

  • 7 das ist ein dicker Hund

    ugs.
    (das ist eine Ungeheuerlichkeit, das ist unerhört, unglaublich)
    это неслыханно, это хамство, это дерзость; это кляузное дело; это кляузная история

    Während ich erzählte, hatte Grünefeld dauernd mit dem Kopf geschüttelt und vor sich hingemurmelt: Das ist ein dicker Hund, ein dicker Hund ist das. Was sich die Unternehmer heutzutage alles ausdenken. (Max v. der Grün. Stellenweise Glatteis)

    Aber der dicke Hund kommt noch. Die Zwillinge werfen mir und dem Gremium vor, dass wir sie von dem anonymen Brief und von der Entlassung Gebhardts nicht in Kenntnis gesetzt haben. (Max v. der Grün. Die Lawine)

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > das ist ein dicker Hund

  • 8 das trägt die Katze auf dem Schwanz fort

    ugs.
    (das trägt die Katze auf dem Schwanz fort [weg])
    (das ist sehr wenig, nur eine Kleinigkeit)
    это ничтожно мало; это просто мелочь

    Bosskow hatte nichts einzuwenden, im Gegenteil, er meinte: "Das trägt ja die Katze auf dem Schwanz weg, was wir da zu bieten haben..." (D. Noll. Kippenberg)

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > das trägt die Katze auf dem Schwanz fort

  • 9 das schlägt dem Fass den Boden aus

    ugs.
    (jetzt ist es genug, das ist der Gipfel der Frechheit)
    это уже слишком!, это уж чересчур!, дальше ехать некуда!

    Das hat dem Fass den Boden ausgeschlagen! Das hat meinen Entschluss... mit einem Schlage zur Reife gebracht... (Th. Mann. Buddenbrooks)

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > das schlägt dem Fass den Boden aus

  • 10 das Herz auf der Zunge haben

    geh.
    (das Herz auf der Zunge haben [tragen])
    (alles aussprechen, was einen bewegt; offenherzig, zu gesprächig sein)
    быть чистосердечным, откровенным человеком; быть излишне разговорчивым, словоохотливым

    ... Ich bin eine Frau von Takt, die... ihr Herz nicht an jedem Wochentage auf der Zunge trägt. (Th. Mann. Buddenbrooks)

    Neben Kentrups Wilhelm Grimm steht Martin Lüttge auf der Bühne, bekannt nicht nur als "Tatort"-Kommissar, sondern als Protagonist der Münchner Kammerspiele. Sein Jacob Grimm ist ein unerschütterlicher Hagestolz, ein Fanatiker der wissenschaftlichen Arbeit... Kentrups Wilhelm ist im Vergleich mit dem Bruder ein viel geselligerer Typ, einer, der das Herz auf der Zunge trägt, aber für den es schon einiger Anstrengung bedarf, dem Bruder zu widersprechen. (ND. 2000)

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > das Herz auf der Zunge haben

  • 11 das schwarze Schaf

    (derjenige in einer Gruppe, der sich nicht einordnet, der unangenehm auffällt)
    паршивая овца (букв. "черная овца"), человек, который резко выделяется среди других своими негативными поступками (преступными действиями и т. п.)

    Für die war Fromeyer jetzt wieder das schwarze Schaf der Familie; sie hatten ihm vor kurzem sogar ein Darlehen von lumpigen dreißig Mark verweigert. (F. C. Weiskopf. Lissy)

    Die hatte recht gedacht, sie könnte sich bei dieser Gelegenheit die schwarzen Schafe heraussuchen, die sich stapelweise Bücher liehen und absolut nicht zurückbrachten. (W. Kempowski. Herzlich willkommen)

    Oberstaatsanwalt Matthias Priestoph sah sich außerdem zu einer Erklärung verpflichtet. "Wenn es bei der Polizei schwarze Schafe gibt - und die gab es am 1. Mai 1990 - dann sollten diese aus dem Dienst entfernt werden. Es kann nicht hingenommen werden, dass Polizisten glaubten, sie seien die Rächer vor Ort." (BZ. 1991)

    ... Genau das wird von zwei Stellen beklagt, die es wissen müssen: der Aufsichtsbehörde des Landes und dem Taxi-Verband Berlin-Brandenburg. "Wir fürchten, dass einige schwarze Schafe den Ruf des ganzen Gewerbes versauen", sagt Verbands-Schatzmeister Detlev Freutel. (BZ. 2002)

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > das schwarze Schaf

  • 12 das Schwarze unter dem Fingernagel

    ugs.
    (sehr wenig; fast nichts)
    почти ничего, крайне мало

    ... es sei nicht das Schwarze unterm Nagel da, schundiges Mobiliar und Schulden. (J. Wassermann. Der Fall Maurizius)

    Bezogen auf den Durchschnitt aller Berliner Praxen liegt ihre im Mittelfeld, Privatleistungen sind hier nicht mehr als das Schwarze unter dem Fingernagel. (ND. 2001)

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > das Schwarze unter dem Fingernagel

  • 13 das

    1. pron dem
    э́то

    was ist das? - das ist ein Buch — что э́то (тако́е)? - Э́то кни́га

    hast du das schon gehört? — ты уже́ об э́том слы́шал?

    ich weiß das nicht — я э́то(го) не зна́ю

    das bedéutet... — э́то означа́ет [зна́чит]...

    das heißt (сокр. d.h.) — то́ есть (сокр. т.е.)

    2. pron rel
    кото́рый; см. тж. der

    Deutsch-Russische Wörterbuch der aktiven Wortschatz > das

  • 14 das Tischtuch zwischen sich und jmdm. zerschneiden

    geh.
    (das Tischtuch zwischen sich und jmdm. zerschneiden [entzweischneiden])
    (jede Verbindung mit jmdm. abbrechen)
    (окончательно) разорвать отношения с кем-л.

    Sie beschwor ihn weinend, nicht zu gehen und das Tischtuch nicht zu zerschneiden. (Chr. Wolf. Der geteilte Himmel)

    Ich schwieg einen Augenblick. Die naive Frage schien das Tischtuch zwischen uns zu zerreißen. (E. M. Remarque. Die Nacht von Lissabon)

    Es ist aus mit Boris und Andrej. Am Wochenende zerschnitt Jelzin endgültig das Tischtuch zwischen sich und dem letzten Getreuen der ersten Stunde. Formal reichte Kosyrew die Scheidung ein. (ND. 1996)

    Seitdem wurde der Altkanzler nicht mehr im Bundestag gesehen. Verständlich bei der Kritik aus den eigenen Reihen. "Die Fraktion muss Kohl isolieren", sagte der CDU-Abgeordnete Horst Eylmann. "Wenn er irgendwo alleine auf den Hinterbänken des Bundestages sitzt, wird er schon von selbst gehen." Sein Kollege Manfred Kolbe ging noch weiter: "Das Tischtuch ist zerschnitten." (Berliner Morgenpost. 2000)

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > das Tischtuch zwischen sich und jmdm. zerschneiden

  • 15 das Haus bestellen

    geh.
    (das [sein] Haus bestellen)
    (alle seine Angelegenheiten vor einer längeren Abwesenheit oder vor dem Tod in Ordnung bringen)
    приводить все свои дела в порядок; делать завещание

    Ich habe Sie kommen lassen, weil ich nun in dem Alter bin, mein Haus zu bestellen. (Max v. der Grün. Die Lawine)

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > das Haus bestellen

  • 16 das Ruder herumreißen

    ugs.
    (das Ruder herumreißen [herumwerfen])

    Doch weder Möllemann noch Schäuble wollen an dem Prinzip "Rückgabe vor Entschädigung", wie es im Einigungsvertrag festgeschrieben ist, rütteln. "Wir werden das Ruder nicht herumreißen", ist aus der Nähe des "Architekten des Einigungsvertrages" zu hören. (BZ. 1992)

    ... bescheinigte sich der neue Innensenator Olaf Scholz politischen Sachverstand und Durchsetzungsfähigkeit. Belastbarkeit erwähnte er nicht. Besonders die wird er benötigen, will er bis zu den Bürgerschaftswahlen in vier Monaten das Ruder herumreißen und das matte Image seiner Partei aufhellen. (FAZ. 2001)

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > das Ruder herumreißen

  • 17 das Blatt wenden

    ugs.
    изменить ситуацию, изменить положение дел

    Überall unternehmen in Bayern Sozialdemokraten in Ortsvereinen, Kreisverbänden und Unterbezirken unermüdliche Anstrengungen, um das Blatt zu wenden. (D. Lattmann. Die lieblose Republik)

    Schneidereit versuchte das Blatt zu wenden und beging nun einen Fehler nach dem anderen... (D. Noll. Die Abenteuer des Werner Holt, II)

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > das Blatt wenden

  • 18 das Brett bohren, wo es am dünnsten ist

    ugs.
    (das Brett [das Holz] bohren, wo es am dünnsten ist)
    (sich eine Sache erleichtern; leicht machen)
    не делать больших усилий; избегать трудностей (в работе и т. п.)

    Am Ende der Peking-Visite fand auch Schwärmer Kohl zu erstaunlicher Nüchternheit. Plötzlich sprach er von einer "Zwischenstation auf dem Weg zu umfassender Zusammenarbeit". - Der Kanzler musste erkennen: "Wer hier Erfolg haben will, muss dicke Bretter bohren". (Der Spiegel. 1995)

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > das Brett bohren, wo es am dünnsten ist

  • 19 das Fass zum Überlaufen bringen

    ugs.
    (jetzt ist es aber genug, mehr kann man sich nicht gefallen lassen)

    Kurz vor der Mittagspause kam Kollmann zu mir in die Werkstatt und sagte: Karl, das Fass ist jetzt zum Überlaufen. (Max v. der Grün. Stellenweise Glatteis)

    Der Kosovo-Krieg brachte bei dem 30-Jährigen das Fass zum Überlaufen - zwei Tage nach Beginn des Angriffs auf Jugoslawien erklärte der Student seinen Austritt aus der SPD. (ND)

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > das Fass zum Überlaufen bringen

  • 20 Das Schiff sitzt auf Sand. Das Schiff sitzt auf einer Sandbank

    сущ.
    общ. (dem) Судно сидит на мели

    Универсальный немецко-русский словарь > Das Schiff sitzt auf Sand. Das Schiff sitzt auf einer Sandbank

См. также в других словарях:

  • Das Sein und das Nichts — Das Sein und das Nichts[jps 1], Versuch einer phänomenologischen Ontologie (orig. L être et le néant. Essai d ontologie phénoménologique von 1943) ist das philosophische Hauptwerk von Jean Paul Sartre, in dessen Zentrum die Frage nach der… …   Deutsch Wikipedia

  • Das Abendmahl — Leonardo da Vinci, 1495 97 Secco, 422 cm × 904 cm Santa Maria delle Grazie Das Abendmahl (italienisch: Il Cenacolo bzw. L Ultima Cena) ist eines der berühmtesten …   Deutsch Wikipedia

  • Das Letzte Abendmahl — Das Abendmahl Leonardo da Vinci, 1495 97 Secco, 422 cm × 904 cm Santa Maria delle Grazie Das Abendmahl (italienisch: Il Cenacolo bzw. L Ultima Cena) ist eines der berühmtesten …   Deutsch Wikipedia

  • Das letzte Abendmahl — Das Abendmahl Leonardo da Vinci, 1495 97 Secco, 422 cm × 904 cm Santa Maria delle Grazie Das Abendmahl (italienisch: Il Cenacolo bzw. L Ultima Cena) ist eines der berühmtesten …   Deutsch Wikipedia

  • Das Parfum — – Die Geschichte eines Mörders ist der Titel eines 1985 erschienenen längeren Erzählung von Patrick Süskind. Das Buch basiert wesentlich auf Annahmen über den Geruchssinn und die emotionale Bedeutung von Düften, Gerüchen und deren Nachahmung in… …   Deutsch Wikipedia

  • Das Unbewusste — ist in der Psychologie jener Bereich der menschlichen Psyche, der dem Bewusstsein nicht direkt zugänglich ist. Die Tiefenpsychologie geht davon aus, dass unbewusste psychische Prozesse das menschliche Handeln, Denken und Fühlen entscheidend… …   Deutsch Wikipedia

  • Das dreißigste Jahr — ist ein von Ingeborg Bachmann zuerst 1961 veröffentlichter Zyklus von sieben Erzählungen, die sich mit Themen der Nachkriegszeit in Österreich und Deutschland beschäftigen. Obgleich die Öffentlichkeit auf diesen ersten Prosatext der Autorin… …   Deutsch Wikipedia

  • Das Marmorbild — ist eine Novelle von Joseph von Eichendorff aus dem Jahre 1818. Erstmals veröffentlicht in Frauentaschenbuch für das Jahr 1819 . Inhaltsverzeichnis 1 Handlung 2 Entstehungsgeschichte 3 Figuren 3.1 …   Deutsch Wikipedia

  • Das Unbewußte — Das Unbewusste ist in der Psychologie jener Bereich der menschlichen Psyche, der dem Bewusstsein nicht direkt zugänglich ist. Die Tiefenpsychologie geht davon aus, dass unbewusste psychische Prozesse das menschliche Handeln, Denken und Fühlen… …   Deutsch Wikipedia

  • Das neue Leben (Pamuk) — Das neue Leben (türkischer Originaltitel: Yeni Hayat) ist ein Roman von Orhan Pamuk, dessen Titel auf Dantes gleichnamiges Werk (Vita Nova) anspielt. Das bei Yeni Hayat in Istanbul 1994 erschienene Werk gilt als Pamuks literarisch bedeutendster… …   Deutsch Wikipedia

  • Das Boot (Buch) — Das Boot ist der Titel eines Romans von Lothar Günther Buchheim, der die persönlichen Erlebnisse des Autors als Kriegsberichterstatter auf verschiedenen U Booten literarisch verarbeitet; er beruht auf den damals von Buchheim gemachten Notizen.… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»